Webseminar: Sketchnoting - visuell und kreativ denken, strukturieren, kommunizieren
Kurs abgeschlossen
Kursnr. | 232-50623 |
Beginn | Mi., 22.11.2023, 10:00 - 17:30 Uhr |
Dauer | 3 Termine |
Kursort | Online |
Entgelt | 236,00 € |
Kursbeschreibung
In Kooperation mit der vhs Köln.Handschriftliche Notizen gehören zum Alltag der meisten Menschen dazu: Einkauflisten, Telefonnotizen, Tagesplanung, Mitschriften in Meetings oder Vorlesungen - Dinge aufzuschreiben hilft uns beim Verstehen und Erinnern. Noch besser merken wir uns Inhalte, wenn das Notieren Spaß macht. Genau das passiert beim Sketchnoting: Wir strukturieren Inhalte sinnvoll, verknüpfen Text mit einfachen Bildern und unser Gehirn freut sich, denn ein Großteil unserer Denkprozesse besteht aus dem Erkennen und Verarbeiten visueller Muster.
„Aber ich kann gar nicht zeichnen…!“ Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Workshop geht es nicht um Kunst oder ums Zeichnen lernen, sondern wie wir Gehirn-freundlich mit Informationen umgehen. Wir werden einfache grafische Elemente und intuitive Gliederungsprinzipien für Text nutzen. Ohne künstlerischen Anspruch bauen wir unser persönliches visuelles Basisvokabular auf, das wir im Alltag sofort verwenden können.
Damit der Workshop für Sie so praxisrelevant wie möglich ist, werden Sie insbesondere am zweiten und dritten Tag viel Raum dafür haben, an eigenen Projekten zu arbeiten. Fast alle beruflichen (oder privaten) Aufgaben, bei denen Sie etwas analysieren, entwickeln, erkunden, planen oder dokumentieren wollen, sind geeignet. Sketchnotes spielen Ihre Stärken aus, wenn eine Flut von Informationen in eine sinnvolle Struktur gebracht werden soll: Vielleicht recherchieren Sie gerade Literatur für eine schriftliche Arbeit? Oder bereiten einen Vortrag, ein Seminar oder eine Schulung vor? Planen eine Veranstaltung oder eine Reise? Wollen Ihrer Führungskraft, Kollegen*innen oder Kunden*innen demnächst einen Projektplan erläutern? Müssen Abläufe und Prozesse dokumentieren, vielleicht auch Ergebnisse aus Meetings festhalten? Oder etwas ganz anderes…?
Bitte bringen Sie eigene Themen mit, wir schauen dann gemeinsam, was wir mit dem Werkzeug Sketchnoting daraus machen!
Methodik: In Werkstattatmosphäre werden die Inhalte in kurzen Impulsen vorgestellt und in vielen Übungen ausprobiert und umgesetzt. Ein Starterset mit Notizheft und verschiedenen Stiften bekommen Sie per Post zur Verfügung gestellt, können aber gerne auch eigenes Material bereithalten (Lieblingsstifte, Notizbuch, Klemmbrett, …).
Technische Voraussetzungen: Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für Onlinekurse erfüllen: https://vhs.link/dSHJvt.
Dozentin: Viktoria Cvetkovic.
Anmeldeinformationen:
Ihre Daten werden an die vhs Köln weitergeleitet.
Es gelten die Stornierungsbedingungen aus der Entgelt- und Benutzerordnung der vhs Köln.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
22.11.2023
Uhrzeit
10:00 - 17:30 Uhr
Ort
Online
Datum
23.11.2023
Uhrzeit
10:00 - 17:30 Uhr
Ort
Online
Datum
24.11.2023
Uhrzeit
10:00 - 17:30 Uhr
Ort
Online
232-10065 - Online-Vortrag: Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz - Was verbirgt sich hinter Künstlicher Intelligenz und wie wird diese unseren Alltag verändern?
232-10065A - Online-Vortrag: Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz - Was verbirgt sich hinter Künstlicher Intelligenz und wie wird diese unseren Alltag verändern?
232-50624 - Webseminar: Moderation von Online-Meetings, Online-Workshops und ähnlichen Veranstaltungen
232-50625 - Webseminar: Ihr "perfekter" beruflicher Auftritt - Souveränitätstraining
232-50621A - Webseminar: ChatGPT effektiv nutzen: bessere Texte und Ideen mit künstlicher Intelligenz generieren
232-50620 - Webseminar: Effektiver Umgang mit E-Mails
232-50621 - Webseminar: ChatGPT effektiv nutzen: bessere Texte und Ideen mit künstlicher Intelligenz generieren
232-50622 - Webseminar: Arbeits- und Selbstorganisation in Beruf und Alltag
232-50623 - Webseminar: Sketchnoting - visuell und kreativ denken, strukturieren, kommunizieren