Online-Vortrag: Kleiner Bruder, großer Bruder? Die Ukraine und Russland seit 1900
Veranstaltet von vhs Winnenden.
Melden Sie sich hier an!
Kursnr. | 231-10022 |
Beginn | Mo., 20.03.2023, 19:30 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Online |
Entgelt | Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bei der vhs Winnenden ist erforderlich. |
Kursbeschreibung
Nichts macht Trennlinien so klar wie Krieg. Doch selbst die säuerliche Reaktion von Ukrainer*innen auf die Erwähnung von "Brüderlichkeit" bei der Verkündung des Nobelpreises an verschiedene Menschenrechtsorganisationen aus der Ukraine, Belarus und Russland oder die Diskussionen um die Rolle der russischen Sprache in der Ukraine zeigen, wie (gelinde gesagt) kompliziert das Verhältnis zweier "Brudervölker" ist. Grund genug, sich die Geschichte dieses Verhältnisses und ihre unterschiedliche Auslegung seit dem späten Zarenreich ein Jahr nach Beginn der russischen Großinvasion noch einmal anzusehen.Anmeldung erforderlich, Teilnahme kostenlos. In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Die Veranstaltung findet auch als Teil der LpB-Webtalk-Reihe "Zeitenwende im Gespräch" statt.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
20.03.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Online
231-10026 - Online-Vortrag: Direkte Demokratie: Chancen und Gefahren
231-10027 - Online-Vortrag: Demokratie und Armut
222-50170 - Online-Kurs: Internet-Sicherheit: Schutz gegen Viren, Trojaner und Phishing
231-10020 - Online-Vortrag: (K)ein Völkergefängnis. Die Sowjetunion als Vielvölkerreich
231-10021 - Online-Vortrag: Die sowjetische "Völkerfamilie" zwischen Konflikt und Konsens, 1941-1991
231-10022 - Online-Vortrag: Kleiner Bruder, großer Bruder? Die Ukraine und Russland seit 1900
231-10025 - Online-Vortrag: Demokratieverständnisse und gesellschaftlicher Zusammenhalt