Kursdetails

Online-Vortrag: Lichtverschmutzung: Ursache, Auswirkungen auf Flora und Fauna und Lösungsmöglichkeiten

Kurs abgeschlossen

Kursnr. 232-11014
Beginn Mi., 22.11.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Online
Entgelt Die Teilnahme ist kostenlos.

Kursbeschreibung

Eine Online-Vortragsreihe im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg.
Menschen nutzen künstliches Licht umfangreich und haben damit „die Nacht zum Tag gemacht“. Allerdings kann Licht zur falschen Zeit, am falschen Ort und in der falschen Farbe als Lichtverschmutzung auftreten. Dies kann negative Auswirkungen auf Flora, Fauna, den Menschen, auf ganze Ökosysteme und die Biodiversität bewirken. In diesem Vortrag wird Lichtverschmutzung und deren ökologische Auswirkungen in der Breite präsentiert und diskutiert. Des Weiteren werden neueste Forschungsergebnisse u.a. aus dem Projekt „NaturLicht“ des Sonderprogramms vorgestellt und praktische Beispiele für nachhaltige und umweltfreundliche Beleuchtung aufgezeigt.
Referent: Dr. Andreas Jechow.
Anmeldeinformationen:
Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie erhalten ein paar Tage vor dem Online-Vortrag die Zugangsdaten per Mail.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
22.11.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Online
232-11111 - Online-Vortrag: SWR virtuell. Das erste digitale Funkhaus Europas besuchen 232-11113 - Online-Vortrag: Umgang mit Hassrede. Hassrede erkennen, Gegenrede leisten, Netzgesellschaft gestalten 232-50100 - Online-Vortrag: Einstieg in die digitale Welt - erste Schritte ins Internet 232-11010 - Online-Vortrag: Urbane Artenvielfalt fördern: Blühende Lebensräume, Insektenhäuser und auf Krautschau gehen 232-50101 - Online-Vortrag: Sicher im Netz unterwegs 232-11011 - Online-Vortrag: Biologische Vielfalt im Siedlungsbereich fördern 232-30311 - Webseminar-Reihe: Gesund und digital im Ländlichen Raum - Elektronische Patientenakte (ePA) und E-Rezept 232-11012 - Online-Vortrag: Gebäudebegrünungen - Potenziale für Biodiversität und anderes 232-11100 - Online-Vortrag: Soziale Medien = (un)Soziale Netzwerke? 232-11013 - Online-Vortrag: Urbane Waldgärten als langfristige, multifunktionale Form des Urban Gardening 232-10070 - Online-Vortrag: Künstliche Intelligenz und die Zukunft des Internets Werkzeuge der Neuzeit - ChatGPT und Digitale Assistenzsysteme 232-30312 - Webseminar-Reihe: Gesund und digital im Ländlichen Raum - Digitalisierung im Krankenhaus 232-11014 - Online-Vortrag: Lichtverschmutzung: Ursache, Auswirkungen auf Flora und Fauna und Lösungsmöglichkeiten 232-11110 - Online-Vortrag: Nachrichtenprofi hautnah. Thomas Nettelmann lässt sich im Reporterjob über die Schulter schauen 232-11015 - Online-Vortrag: Straßenbegleitgrün und sein unterschätztes Potenzial

Kurs teilen: