Info-Vortrag: Schöff*innenwahl 2023
Kurs abgeschlossen
Kursnr. | 231-10300 |
Beginn | Mi., 08.03.2023, 18:30 - 20:15 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | vhs Geschäftsstelle, Vortragssaal |
Entgelt | Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. |
Kursbeschreibung
In diesem Jahr finden die Wahlen für das Schöff*innenamt in der Amtszeit 2024 bis 2028 statt. Neben den spezifischen Problemen, die sich in den Hauptverhandlungen und mündlichen Verhandlungen für die ehrenamtlichen Richter*innen aus der jeweiligen Prozessordnung oder im konkreten Umgang mit den Berufsrichter*innen stellen, ergeben sich eine Reihe von gemeinsamen Fragestellungen aus dem ehrenamtlichen Richter*innenamt. Ein Vortrag bietet Informationen für alle, die sich für die Laienrichter*innentätigkeit interessieren und sich gegebenenfalls bewerben wollen. Unter anderem werden folgende Themen behandelt:Wie werde ich Schöff*in? Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, um mich für das Schöff*innenamt zu bewerben? Wie verläuft das Wahlverfahren? Rechte und Pflichten der Schöffen, Entschädigung, soziale Absicherung und Schutz vor Benachteiligungen im Amt.
Referentin: Andrea Clapier-Krespach, Direktorin des Amtsgerichts Bruchsal.
Vortragssaal
Melanchthonstraße 375015 Bretten
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
08.03.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:15 Uhr
Ort
Melanchthonstraße 3,
vhs Geschäftsstelle, Vortragssaal
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.