Online-Kurs: Internet-Sicherheit: Schutz gegen Viren, Trojaner und Phishing
Veranstaltet von vhs Winnenden.
Melden Sie sich hier an!
Kursnr. | 222-50170 |
Beginn | Di., 06.12.2022, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Online |
Entgelt | 0,00 € |
Kursbeschreibung
Im Web-Vortrag erfahren Sie, welche Gefahren im Internet lauern, und wie Sie sich besser schützen können. Sie lernen, Risiken einzuschätzen und Ihr Verhalten anzupassen.Welche Gefahrenquellen gibt es?
- Arten von Schadsoftware (z. B. Trojaner, Würmer)
- Angriffsarten (z. B. Phishing, Sniffing) verstehen
Welche Schutzmaßnahmen sind bei der Bedienung möglich?
- Sichere Zugangsverfahren
- Intelligente Passwortgestaltung
Schutzmaßnahme Software und Einstellungen:
- Virenschutz-Programme
- Google-Alternativen und -Einstellungen
Diese Sicherheitstipps sind für Smartphone, Tablet, PC und Notebook anwendbar.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
06.12.2022
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Online
231-10026 - Online-Vortrag: Direkte Demokratie: Chancen und Gefahren
231-10027 - Online-Vortrag: Demokratie und Armut
222-50170 - Online-Kurs: Internet-Sicherheit: Schutz gegen Viren, Trojaner und Phishing
231-10020 - Online-Vortrag: (K)ein Völkergefängnis. Die Sowjetunion als Vielvölkerreich
231-10021 - Online-Vortrag: Die sowjetische "Völkerfamilie" zwischen Konflikt und Konsens, 1941-1991
231-10022 - Online-Vortrag: Kleiner Bruder, großer Bruder? Die Ukraine und Russland seit 1900
231-10025 - Online-Vortrag: Demokratieverständnisse und gesellschaftlicher Zusammenhalt