Das nicht so ganz einfache Thema wollen wir in diesem Kurs entmystifizieren, in dem wir durch das Einstudieren der Grundelemente uns zuerst den einzelnen Gesichtspartien widmen. Das Verständnis des anatomischen Aufbaus wird erklärt und einzelne Studien von Auge, Nase und Mundpartie realisiert. Es werden zeichnerische Techniken der dreidimensionalen Darstellung erlernt, die zur Modellierung der Gesichtsschattierung notwendig sind. Darüber hinaus werden wir die Grundelemente, die zur Nachbildung von Haaren erforderlich sind, erlernen und üben. Die Gesichtsproportionen und der Aufbau in verschiedenen Perspektiven werden erläutert und geübt, u.a. mit Grafit- und Kohlestiften, wie auch mit Kugelschreiber und Rötel. Die Materialliste wird Ihnen vor Kursbeginn per E-Mail zugeschickt. Der Kurs ist sowohl für Erwachsene und Jugendliche sowie Anfänger*innen mit Grundkenntnissen (Kurs Nr. AJ 20712) als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Zeitraum: Mi. 13.01.2021 - Mi. 24.02.2021Pilates ist ein Trainingskonzept, das auf dem Gleichgewicht von Geist und Körper basiert und natürliche Bewegungsabläufe verbessert oder wiederherstellt. Die Sinne für Wahrnehmung und Koordination werden geschult, um den Körper zu kontrollieren. Die zu schwach gewordenen Muskeln werden gekräftigt, die verkürzten Muskeln werden gedehnt. Durch fließende Bewegungsabläufe in Kombination mit einer physiologischen Atmung wird der Körper kräftiger, flexibler und ausdauernder und die Haltung wird spürbar besser. Die Übungseinheiten kann man durch ein spezielles Bindegewebstraining (Faszientraining) ergänzen. Unser Körper ist von einem Fasergewebe durchzogen (Bindegewebe), welches Muskeln, Bänder, Sehnen und Organe miteinander vernetzt. Dieses kann man unter anderem durch Dehnungen und Massagen (Faszienrolle) in seiner Funktion stärken. Bitte mitbringen: Handtuch, rutschfeste Socken, Gymnastikmatte, Getränk.
Zeitraum: Mi. 13.01.2021 - Mi. 24.03.2021Pilates ist ein Trainingskonzept, das auf dem Gleichgewicht von Geist und Körper basiert und natürliche Bewegungsabläufe verbessert oder wiederherstellt. Die Sinne für Wahrnehmung und Koordination werden geschult, um den Körper zu kontrollieren. Die zu schwach gewordenen Muskeln werden gekräftigt, die verkürzten Muskeln werden gedehnt. Durch fließende Bewegungsabläufe in Kombination mit einer physiologischen Atmung wird der Körper kräftiger, flexibler und ausdauernder und die Haltung wird spürbar besser. Die Übungseinheiten kann man durch ein spezielles Bindegewebstraining (Faszientraining) ergänzen. Unser Körper ist von einem Fasergewebe durchzogen (Bindegewebe), welches Muskeln, Bänder, Sehnen und Organe miteinander vernetzt. Dieses kann man unter anderem durch Dehnungen und Massagen (Faszienrolle) in seiner Funktion stärken. Bitte mitbringen: Handtuch, rutschfeste Socken, Gymnastikmatte, Getränk.
Zeitraum: Mi. 13.01.2021 - Mi. 24.03.2021Yoga, ein Weg zu sich selbst und zur inneren Kraftquelle, den eigenen Körper wahrnehmen, beweglicher, fitter zu machen, aber auch zur Ruhe zu kommen und so den Alltag mit mehr Gelassenheit zu meistern. Hier finden viele Übungen im Sitzen statt, teils auf dem Stuhl, teils auf dem Boden. Die Übungen werden an die jeweilige Kondition angepasst. Im Mittelpunkt der Körperübungen (Asanas) steht die Gesundheit der Wirbelsäule und des zentralen Nervensystems. Atemübungen (Pranayama) verhelfen mit bewusster und behutsamer Lenkung des Atems zu Stressabbau und entfalten eine belebende Wirkung. Zum Abschluss folgt eine tiefe Entspannung (Savasana), die für eine optimale Wirkung der praktizierten Körperhaltungen sorgt.
Der Kurs ist für Anfänger*innen geeignet. Die Übungen werden nach eigenem Rhythmus und Körpergefühl gemacht, mal im Vinyasa Flow, mal eher statisch. Ein Ganzkörpertraining von der kleinen Fußzehe bis zum Schädeldach.
Yoga lässt sich nicht erlesen, Yoga muss man erleben!
Yoga, ein Weg zu sich selbst und zur inneren Kraftquelle, den eigenen Körper wahrnehmen, beweglicher, fitter zu machen, aber auch zur Ruhe zu kommen und so den Alltag mit mehr Gelassenheit zu meistern. Hier im Besonderen sind viele Übungen im Sitzen, teils auf dem Stuhl, teils auf dem Boden, die Übungen werden angepasst auf die jeweilige Kondition. Im Mittelpunkt der Körperübungen (Asanas) steht die Gesundheit der Wirbelsäule und des zentralen Nervensystems. Atemübungen (Pranayama) verhelfen mit bewusster und behutsamer Lenkung des Atems zu Stressabbau und entfalten eine belebende Wirkung. Zum Abschluss folgt eine tiefe Entspannung (Savasana), die für eine optimale Wirkung der praktizierten Körperhaltungen sorgt.
Der Kurs ist für Anfänger*innen, die Übungen werden nach eigenem Rhythmus und Körpergefühl gemacht, mal im Vinyasa Flow, mal eher statisch. Ein Ganzkörpertraining von der kleinen Fußzehe bis zum Schädeldach.
Yoga lässt sich nicht erlesen, Yoga muss man erleben!
VHS Bretten
Melanchthonstraße 3
75015 Bretten
Tel.: 07252/58371-8
Fax.: 07252/58371-4
eMail: vhs@bretten.de