Details zu Kurs AM 10942 (Stadtführung "Bretten 1504: Auf den Spuren der Belagerung")
Titel
Stadtführung "Bretten 1504: Auf den Spuren der Belagerung"
Info
Juni 1504: im Zuge des Landshuter Erbfolgekrieges belagert ein Heer Herzog Ulrichs von Württemberg die stark befestigte kurpfälzische Stadt Bretten. Nach tagelangem Beschuss durch die württembergische Artillerie wagen die Verteidiger (bewaffnete Bürger, Milizformationen aus dem Umland und kurpfälzische Landsknechte) am Morgen des Peter-und-Pauls-Tages einen Ausfall, bei dem ein Teil der württembergischen Geschütze ausgeschaltet werden kann. Dies zwingt Herzog Ulrich zum Abschluss eines Waffenstillstandes für den Brettener Raum und zum Abzug.
Diese Ereignisse wirkten noch lange nach - zum Teil bis in die Gegenwart. Denn 1504 wurde eine neue Grenze zwischen der Kurpfalz und Württemberg gezogen. Die Stadtführung am Peter-und Paul-Fest erzählt die Geschichte der Belagerung an den historischen Schauplätzen.
Die Gebühr ist direkt beim*bei der Stadtführer*in bar zu bezahlen. Bitte den Betrag passend mitbringen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Treffpunkt: Marktbrunnen auf dem Marktplatz.
Maximale Teilnehmerzahl
19
Stadtführung "Bretten 1504: Auf den Spuren der Belagerung"
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Zu diesem Kurs sind keine Stichworte vorhanden.