Info
Exkursion der Volkshochschulen Bruchsal und Bretten. Der Hohentwiel ist bekannt durch seine Festungsruine mit herrlichen Ausblicken. Der mächtige Vulkanfels (oberhalb von Singen) spiegelt mit seinem vielfältigen Lebensraummosaik das Zusammenwirken von Erdkräften, Mensch und Natur wider. Wegen seiner landschaftlichen Schönheit und der reichen Vielfalt an seltenen Pflanzen und Tieren steht er seit 1941 unter Naturschutz. Auf dem schönen Vulkanpfad erfahren Sie bei dieser naturpädagogischen Führung Spannendes über die Besonderheiten des Hohentwiel und seine Geheimnisse. Der ökologisch wertvolle Berg ist ein Paradies für viele seltene und vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Sie können sich daher auf zahlreiche Entdeckungen freuen. Der Hofladen der Domäne Hohentwiel öffnet nur für uns und bietet ein leckeres Getränk von seinen blütenreichen Obstwiesen. Bitte Vesper, Getränk und Sonnenschutz mitbringen sowie Wanderschuhe und wetterangepasste Kleidung tragen. Bei ungünstiger Wetterprognose bitte am Vortag (20-21 Uhr) die Kursleiterin anrufen (0721/4903376). Im Preis enthalten: Führung und Getränk. Weitere Kosten: Einkehr und Bahnticketanteil (an Kursleiterin zu zahlen).
Zustieg: Bahnhof Bretten, Gleis 5 in Bahn RE 17B nach Stuttgart. Kursleiterin ist mit Ihrer Fahrkarte im Zug und gibt sich zu erkennen (fahrplanbedingte Änderungen sind bei Exkursionen nicht auszuschließen). Wer an anderer Haltestelle ab Karlsruhe zusteigen möchte, bitte bei der Anmeldung angeben.